Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

am vollständigsten

  • 1 наиболее п

    conj.
    gener. am vollständigsten (Beispiel: Das in der Nähe von Karlsruhe gelegene Kloster Maulbronn ist die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. www.unesco.de/307.html - 23k)

    Универсальный русско-немецкий словарь > наиболее п

  • 2 rostratus

    rōstrātus, a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit einem Haken-, mit einer krummen Spitze u. dgl. versehen, geschnäbelt, vorn gekrümmt, Schnabel-, Haken-, falx, Colum.: vectis, Plin. – bes. von den am Vorderteile mit einer schnabelförmigen Spitze versehenen Schissen der Alten, navis, Cic. u.a.: prora, Plin.: dah. columna rostrata, eine marmorne, mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe verzierte Säule, die dem Duilius wegen seines Seesieges über die Karthager im ersten punischen Kriege auf dem Forum zu Rom errichtet war, von der eine Nachbildung aus der Zeit des Kaisers Klaudius noch erhalten ist, die sich jetzt im Konservatoren-Palast befindet (die darauf befindliche u. teilweise noch erhaltene Inschrift am vollständigsten mitgeteilt im Corp. inscr. Lat. 1, 195), Liv. 42, 20, 1. Quint. 1, 7, 12: rostrata columna, Suet. Galb. 23. – ebenso rostrata corona, eine mit goldenem hervorstehendem Schiffsschnabel gezierte Ehrenkrone, die dem zur Belohnung gegeben wurde, der zuerst ein feindliches Schiff erstiegen od. übh. im Seetreffen sich mutig bewiesen hatte, Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, cui tempora navali fulgent rostrata coronā, d.i. dem die geschnäbelte Ehrenkrone um die Schläfe erglänzt, Verg. Aen. 8, 684.

    lateinisch-deutsches > rostratus

  • 3 rostratus

    rōstrātus, a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit einem Haken-, mit einer krummen Spitze u. dgl. versehen, geschnäbelt, vorn gekrümmt, Schnabel-, Haken-, falx, Colum.: vectis, Plin. – bes. von den am Vorderteile mit einer schnabelförmigen Spitze versehenen Schissen der Alten, navis, Cic. u.a.: prora, Plin.: dah. columna rostrata, eine marmorne, mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe verzierte Säule, die dem Duilius wegen seines Seesieges über die Karthager im ersten punischen Kriege auf dem Forum zu Rom errichtet war, von der eine Nachbildung aus der Zeit des Kaisers Klaudius noch erhalten ist, die sich jetzt im Konservatoren-Palast befindet (die darauf befindliche u. teilweise noch erhaltene Inschrift am vollständigsten mitgeteilt im Corp. inscr. Lat. 1, 195), Liv. 42, 20, 1. Quint. 1, 7, 12: rostrata columna, Suet. Galb. 23. – ebenso rostrata corona, eine mit goldenem hervorstehendem Schiffsschnabel gezierte Ehrenkrone, die dem zur Belohnung gegeben wurde, der zuerst ein feindliches Schiff erstiegen od. übh. im Seetreffen sich mutig bewiesen hatte, Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, cui tempora navali fulgent rostrata coronā, d.i. dem die geschnäbelte Ehrenkrone um die Schläfe erglänzt, Verg. Aen. 8, 684.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rostratus

См. также в других словарях:

  • Alte Dresden-Teplitzer Poststraße — Abschnitt der Alten Dresden Teplitzer Poststraße bei Niederseidewitz Die Alte und Neue Dresden Teplitzer Poststraße gehören zu den Erzgebirgspässen und bildeten einen Teil des als Kulmer Steig bekannt gewordenen alten Wegesystems, welches vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Dresden Teplitzer Poststraße — Abschnitt der Alten Dresden Teplitzer Poststraße bei Niederseidewitz Die Alte und Neue Dresden Teplitzer Poststraße gehören zu den Erzgebirgspässen und bildeten einen Teil des als Kulmer Steig bekannt gewordenen alten Wegesystems, welches vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Deinonychus — Skelettrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus Zeitraum Unterkreide (mittleres Aptium bis frühes Albium) 115 bis 108 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden-Teplitzer Poststraße — Abschnitt der Alten Dresden Teplitzer Poststraße bei Niederseidewitz Die Alte und Neue Dresden Teplitzer Poststraße gehören zu den Erzgebirgspässen und bildeten einen Teil des als Kulmer Steig bekannt gewordenen alten Wegesystems, welches vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Saalburg — Limes ORL 11 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) A.1) – A.2) um 85/90 bis um 90/100 B) um 90/100 bis um 135 C.1) um 135 bis um 155/160 C.2) um 155/160 bis ma …   Deutsch Wikipedia

  • Kohortenkastell Saalburg — Kastell Saalburg ORL 11 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) um 90 (evtl. etwas früher) bis um 260 Typ A) Numeruskastell B) Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Limeskastell Saalburg — Kastell Saalburg ORL 11 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) um 90 (evtl. etwas früher) bis um 260 Typ A) Numeruskastell B) Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Dresden-Teplitzer Poststraße — Abschnitt der Alten Dresden Teplitzer Poststraße bei Niederseidewitz Die Alte und Neue Dresden Teplitzer Poststraße gehören zu den Erzgebirgspässen und bildeten einen Teil des als Kulmer Steig bekannt gewordenen alten Wegesystems, welches vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Numeruskastell Saalburg — Kastell Saalburg ORL 11 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) um 90 (evtl. etwas früher) bis um 260 Typ A) Numeruskastell B) Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Römerkastell Saalburg — Kastell Saalburg ORL 11 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) um 90 (evtl. etwas früher) bis um 260 Typ A) Numeruskastell B) Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Saalburg — Kastell Saalburg ORL 11 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) um 90 (evtl. etwas früher) bis um 260 Typ A) Numeruskastell B) Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»